Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Category: IT-Sicherheit

  • Die Rolle von Open Source in einer monopolisierten Welt

    Die Rolle von Open Source in einer monopolisierten Welt

    Wer kennt es nicht? Die Cloud eines Tech-Giganten streikt, Daten verschwinden, der Support ist nicht erreichbar – und die Kosten steigen trotzdem. Ärgerlich.Aber was, wenn es eine Alternative gibt? Warum Open Source? Open Source Programme sind am Wachsen – und das nicht ohne Grund. Im Gegensatz zu geschlossenen Systemen von Microsoft, Adobe oder anderen Tech-Riesen…

  • Wenn Monopole Daten schlucken – Die unsichtbaren Grenzen der Innovation

    When Monopolies Swallow Data – The Invisible Limits of Innovation

    In einer Welt, in der eine Handvoll Unternehmen entscheidet, was wir sehen, hören und lesen, bleibt wenig Raum für Vielfalt. Dass diese Unternehmen oft gleichzeitig die Kontrolle über die größten Datenmengen besitzen, ist mehr als ein Zufall – es ist ein Problem. Wenn ein Unternehmen so groß ist, dass die Suchmaschine laut Gerichtsurteil verkauft werden…

  • CrowdStrike-Krise: Ein Weckruf für technologische Unabhängigkeit

    CrowdStrike Crisis: A Wake-Up Call for Technological Independence

    Die CrowdStrike-Krise verdeutlicht die Abhängigkeit von großen IT-Konzernen und deren Risiken. Durch ein fehlerhaftes Update kam es weltweit zu IT-Ausfällen, die viele Sektoren wie Gesundheitswesen und Luftfahrt beeinträchtigten. Dies zeigt, wie anfällig zentrale IT-Infrastrukturen sind. Lösungen umfassen eine verstärkte Nutzung von Open-Source-Technologien zur Förderung technologischer Unabhängigkeit und zur Erhöhung der IT-Sicherheit.

  • Warum technologische Unabhängigkeit der Schlüssel zu besseren IT-Lösungen ist

    Why Technological Independence Is the Key to Better IT Solutions

    Warum ist technologische Unabhängigkeit heute so wichtig? In Zeiten, in denen die Macht großer Tech-Konzerne wächst und Unternehmen immer abhängiger macht, fördert Unabhängigkeit Transparenz, reduziert Abhängigkeiten und erhöht die Datensouveränität.

en_USEN